Fränzi Schnyder
Bereits seit mehreren Jahren leitet Fränzi die Spielgruppe im Chnuschperhüsli am Montag und Mittwoch, sowie die Waldspielgruppe am Donnerstag Nachmittag.
Mit dabei im Team ist Fränzi ebenso bei den Waldeulen und in der Krabbelgruppe.
Datum | Anlass | Ort |
---|---|---|
5. April 2025 - 21. April 2025 | Frühlingsferien | |
11. April 2025 | Krabbeltreff Brunch | Mehrzweckraum Schulhaus Buttwil |
20. Mai 2025 | Krabbelgruppe | |
6. Juni 2025 | Ein Fest für Kinder | Buttwiler Wald |
16. Juni 2025 | Krabbelgruppe | |
5. Juli 2025 | Start Sommerferien |
Kosten
Die Kosten der Spielgruppe werden halbjährlich jeweils zu Beginn des Semesters bezahlt.
Spielgruppen Morgen im Chnuschperhüsli pro Semester 475.00 Fr.
Waldspielgruppen Nachmittag pro Semester 445.00 Fr.
Waldeulen Nachmittag pro Jahr 350.00 Fr.
Krabbelgruppe 8.00 Fr. pro Anlass/Familie (je nach Anlass können die Kosten unterschiedlich sein)
Dokumente für die Eltern
Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Spielgruppe im Chnuschperhüsli und die Waldspielgruppe für das Spielgruppenjahr 2024/2025
Die Allgemeinen Geschäftsbedinungen der Spielgruppe-Buttwil können Sie sich mit dem folgenden Link ansehen.
Wir erläutern in diesem Dokument, was eine Spielgruppe ausmacht und welche Grundsätze wir verfolgen.
Unsere Malvorlage für grosse und kleine Kinder zum ausdrucken uns ausmalen.
Das Team
Fränzi Schnyder
Bereits seit mehreren Jahren leitet Fränzi die Spielgruppe im Chnuschperhüsli am Montag und Mittwoch, sowie die Waldspielgruppe am Donnerstag Nachmittag.
Mit dabei im Team ist Fränzi ebenso bei den Waldeulen und in der Krabbelgruppe.
Helen Wenger
Im Chnuschperhüsli leitet Helen jeweils am Dienstag und Freitag die Spielgruppe.
Sie ist auch mit dabei im Krabbelgruppenteam
Barbara Zeller
Barbara Unterstützt als Mitleiterin in der Waldspielgruppe am Donnerstag sowie ab dem Sommer 2025 am Freitag bei den Waldeulen.
Jashira
Der Waldspielgruppen- Hund bringt Schwung in die Gruppe.
Bei uns in der Spielgruppe pflegen wir einen liebevollen und achtsamen Umgang in der Gruppe, damit sich alle Kinder sicher und geborgen fühlen. So können wir eine liebevolle Beziehung zu den Spielgruppenkinder aufbauen. Brauchen einzelne Kinder eine längere Begleitung zur Eingewöhnung, vereinbaren wir mit den Eltern individuelle Lösungen.
Auch die Kleinsten brauchen soziale Kontakte zu Gleichaltrigen, ahmen sie nach und lernen dabei von anderen Kindern. In der Gruppe erfahren sie das Gefühl der Zugehörigkeit, können sich ausprobieren und verschiedene Rollen einnehmen. Hierzu gehören auch Konflikte die wichtig sind um Fairness, das Teilen und das Durchsetzungsvermögen zu lernen.
Die Spielgruppe bietet den Kindern wichtige Lernfelder, beispielsweise in der sozialen Gruppe, im kreativen «Tun», im Spiel, der Bewegung und auch der Kommunikation. Mit den Kindern kommunizieren wir auf Augenhöhe, nutzen Ich-Botschaften und nehmen uns Zeit, den Kindern zuzuhören. Wir sprechen klar, deutlich und in ganzen Sätzen. Durch Lieder, Verse und kurzen Bilderbücher fördern wir so spielerisch im Alltag die Sprachentwicklung.
Die Kreativität nebst dem freien Spiel ist bei uns in der Spielgruppe Buttwil saisonal. Die Kinder dürfen kreativ mit unterschiedlichen Farben, Leim, Scheren und Materialien sein, müssen aber nicht. Wir «basteln» aber nicht Geschenkespezifisch.
Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang, dem wir gerne nachgehen. Wir bieten den Kindern im Raum Möglichkeiten an, um zu klettern, zu springen und zu tanzen. Besonders in der Waldspielgruppe können sich die Kinder innerhalb der festgelegten Grenzen frei über die Wurzeln springen und Balancieren. Im Chnuschperhüsli haben wir im Garten einen sicheren Ort, an dem sich die Spielgruppenkinder herumtoben können.
Kinder suchen und brauchen Grenzen, um zu spüren, in welchem Rahmen sie sich bewegen können. Grenzen und Strukturen geben ihnen ausserdem Sicherheit. Wir pflegen einen liebevollen, aber konsequenten Umgang mit den Kindern und vertreten klare Regeln. Auch möchten wir und den Raum lassen, während der Spielgruppenzeit ganz spontan auf Ideen oder Bedürfnisse der Gruppe eingehen zu können.
Wir sehen jedes Kind als eigenen individuelle Person an und nehmen jedes Einzelne an, so wie es ist. Wir respektieren die persönlichen Bedürfnisse von jedem Kind und lassen eigene Ideen und Meinungen zu.
Darauf freuen wir uns, jede einzelne kleine Persönlichkeit kennen zulernen.
Das Spielgruppenteam Fränzi, Helen und Barbara
Tobias Schmid aus Buttwil,
hat uns bei der erstellung der Homepage viel Zeit gewidmet
Markus Furger
Kuhmattenstrasse 16
5632 Buttwil
079/940 23 83
info@furger-garten.ch
Gemeinde Buttwil
Pastoralraum Muri AG und Umgebung
Stoff & Wullehüsli
Heidi Keller und Team
Marktstrasse 17
5630 Muri
056 664 41 20
www.wullehüsli.ch
Spielgruppe-Buttwil
Galizistrasse 7
5632 Buttwil
Fränzi Schnyder 079 693 45 84
Helen Wenger 078 738 57 07
spielgruppe.chnuschperhuesli@gmail.com